Sportliche Erfolge und soziale Verantwortung im Mittelpunkt der Veranstaltung
Onstmettingen – Bei der Schillerschule Onstmettingen wurde gestern nicht nur das traditionelle Völkerballturnier ausgetragen, sondern es gab auch eine besondere Ehrung für die Läuferinnen und Läufer, die beim Albstadt Charity-Lauf 2024 teilgenommen haben. Der Wettkampf war erneut ein Höhepunkt für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch die Leistungen der sportlichen Läufer*innen wurden gebührend gewürdigt.
Im Völkerballturnier erkämpfte sich die Klasse 4a den ersten Platz und damit den Wanderpokal. Die Klasse 2a folgte mit einem starken zweiten Platz, und Platz drei ging an die 4b. Auch die anderen Klassen zeigten tollen Einsatz: Die 2b landete auf Platz vier, während die 3a den fünften und die 1a den sechsten Platz belegten. Die 3b und die 1b beendeten das Turnier auf den Plätzen sieben und acht. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über die fairen und spannenden Spiele und die Siegerehrung, die von Rektor Georg Mpouras und Ortsvorsteher Jürgen Kurz durchgeführt wurde.

Ehrung der Charity-Läuferinnen und Läufer
Doch nicht nur das Völkerballturnier war ein Thema an diesem besonderen Tag: Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Schülerinnen und Schüler geehrt, die im Mai 2024 am Albstadt Charity-Lauf teilgenommen hatten. Mit insgesamt 99 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte die Schillerschule eine beeindruckende Leistung gezeigt und 1067 Runden erlaufen. Damit sicherten sich die Kinder den hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung. Besonders stolz waren sie jedoch auch auf den Pokal für die größte gemeldete Gruppe – ein weiterer Erfolg, den sie gebührend feierten.
Für ihren unermüdlichen Einsatz erhielten die Kinder zudem einen Scheck über 1375 Euro, der durch die erlaufenen Runden zusammengekommen war und der für wohltätige Zwecke gespendet wird. „Ein großartiges Engagement der Schülerinnen und Schüler“, lobte Rektor Georg Mpouras in seiner Ansprache.
Zur feierlichen Urkundenverleihung waren auch der Ortsvorsteher Jürgen Kurz und der Präsident des Rotary-Clubs Albstadt, Herr Fischer, anwesend. Beide motivierten die Kinder, auch in diesem Jahr beim Charity-Lauf wieder teilzunehmen und vielleicht sogar die 100-Teilnehmer-Marke zu übertreffen.
Herr Fischer überreichte mit sichtlichem Stolz jeder Läuferin und jedem Läufer eine Urkunde und ehrte insbesondere die Schülerinnen und Schüler, die die meisten Runden gelaufen waren:
- Platz 3 mit 14 gelaufenen Runden: Nela Brausam, Oskar Lang und Matti Weber
- Platz 2 mit 15 gelaufenen Runden: Jacob Bosch und Enie Marie Pfister
- Platz 1 mit 16 gelaufenen Runden: Maximilian Balzer, Emilian Berghammer, Nick Bosch und Mats Keller
Besonders dankte die Schulleitung auch der Organisatorin Kathrin Keller sowie ihren tatkräftigen Unterstützerinnen Angelika Steinmaier und Veronique Stockinger für ihre unermüdliche Arbeit und ihr Engagement. „Es ist schön zu sehen, wie der soziale Gedanke durch den Charity-Lauf und das Engagement der Kinder lebendig wird“, so Keller.
Mit voller Vorfreude blicken die Schülerinnen und Schüler sowie die gesamte Schulgemeinschaft auf den kommenden Charity-Lauf und hoffen, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Runden zu erlaufen und dabei Gutes zu tun.